Anmeldung zur Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2023/24
Die für die Anmeldung benötigten Formulare finden Sie hier
Tagesmütter
Tagespflege Honigtopf - Noch 2 Plätze frei (Stand Mai)
Tel.: 0178/1768261
Ukrainehilfe
Allgemeine Informationen für ukrainische Geflüchtete in Privatwohnungen
Загальна інформація для українських біженців у приватних квартирах
Sachspendenaufruf zur Unterstützung der Ukraine!
Eine Gruppe junger Menschen mit ukrainischen Wurzeln aus unserer Gemeinde, haben einen eigenen Verein (Ukraine Vision e. V.) zur Unterstützung der Ukraine gegründet. Nähere Informationen zur Hilfsaktion finden Sie hier.
Um Sachspenden im Raum Aying abzugeben, kontaktieren Sie bitte Susanne Vinnitski telefonisch unter +49 (0)15 77 96 243 96 oder per Mail an: susanne.vinnitski@web.de
Die aktuelle Bedarfsliste können sie hier abrufen. Bitte konzentrieren Sie sich auf die dort genannten Bedarfsgegenstände, um unnötigen Aufwand durch Rückgabe, Lagerung oder Umverteilung zu vermeiden.
Gerne unterstützen wir diesen Sachspendenaufruf!
Spendenaufruf zur Unterstützung der Ukraine!
Spendenaufruf für den ukrainischen Pfadfinder in Deutschland e.V., mit welchem wir bereits seit über 15 Jahren die Weihnachtspäckchenaktion für die Kinder von Tschernobyl durchführen. Durch deren ehrenamtliche Tätigkeit und langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe garantieren Sie, dass die Spenden zu 100 Prozent ankommen und von ihren vertrauenswürdigen Mitstreitern in der Ukraine zielgerichtet eingesetzt werden.
Der Spendenaufruf kann über diesen Link aufgerufen werden.
Bitte helfen Sie mit, damit alles Nötige für die Flüchtlinge und Kriegsopfer herbeigeschafft werden kann, um sie somit so gut wie möglich in ihrer katastrophalen Situation zu unterstützen.
______________________________________________________________________________________________
Liebe Gemeindebürger, liebe Gemeindebürgerinnen,
alle Angebote des Vereins finden wieder statt, immer angepasst an die aktuell geltenden Hygieneregeln
Corona-Nothilfefonds Landkreis München
Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ hat der Landkreis München zusammen mit den Wohlfahrtsverbänden Caritas Landkreis München, AWO Kreisverband München-Land e.V., Der Paritätische in Oberbayern, Diakonie München und Oberbayern, Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband München, Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern und den Nachbarschaftshilfen den spendenfinanzierten Corona-Nothilfefonds ins Leben gerufen.
Mit den Spendengeldern sind die Träger der freien Wohlfahrt in der Lage, durch die Coronapandemie in Not geratenen Landkreisbürgern schnell und unbürokratisch zu helfen.
Alle wichtigen Informationen zum Spendenkonto und den Anträgen gibt es auf der Seite des Landratsamtes München: www.landkreis-muenchen.de/coronanothilfe.